
Die Irradiation (lat. ‚Bestrahlung‘) ist eine optische Täuschung, welche dazu führt, dass helle Gegenstände auf dunklem Grund größer und dunkle Gegenstände auf hellem Grund kleiner erscheinen, als sie wirklich sind. == Grundlagen == Die Irradiation zeigt sich bei allen Entfernungen von der Weite des deutlichen Sehens bis zu unendlicher E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irradiation

Verzerrungseffekt bei der Wahrnehmung, bei dem ein Attribut auf ein anderes einwirkt.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Beurteilungsheuristik, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Beurteilung einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals auf ein anderes Kriterium übertragen wird, sprich von einer Einzelqualität eines Produktes oder einer Dienstleistung wird auf eine andere Einzelqualität geschlossen. Kilian zufolge besch...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Bestrahlungsstärke.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15642&page=1

Bestrahlungsstärke.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15642&page=1
(irradiierender Faktor) Ein von Bernt Spiegel aus der Gestaltpsychologie in die Marktpsychologie und die Beurteilung von Produkten übertragener Begriff, der allgemein das Phänomen beschreibt, dass ein Wahrnehmungsbereich auf einen anderen Wahrnehmungsbereich ausstrahlt und dadurch die Gesamtwahrnehmung dominiert.Laut Gestaltpsychologie bee...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Ir/radia/tion En: irradiation Strahlung, Bestrahlung, Ausstrahlung, Ausbreitung. S.a. Radiatio. 1) Ausstrahlung eines Reizzustandes oder Schmerzes über den normalen Bereich... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ausstrahlung; ein Effekt, der bei der Beurteilung von Wahrnehmungsobjekten auftritt. Die Einschätzung einer Eigenschaft oder eines Merkmals strahlt auf andere Eigenschaften oder Merkmale aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Irradiation (lat., "Bestrahlung"), eine optische Täuschung, welche darin besteht, daß helle Gegenstände auf dunklem Grund größer und dunkle Gegenstände auf hellem Grund kleiner erscheinen, als sie wirklich sind. Man beobachtet die I. besonders auffällig an der Mondsichel, welche einer Scheibe von größerm Halbmesser anzugehören s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Irradiation
lat. in und
radius Strahl, Ausstrahlung von Schmerzen in benachbarte Nervenzweige. Irradiation der Affekte Übertragung der Gemütsbewegungen auf zufällig damit verknüpfte Dinge.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15212.html
(allgemein) Ausstrahlung bzw. Übergreifen gewisser Tatsachen auf Nachbargebiete, z. B. die Ausbreitung bestimmter Tierformen von einem Entstehungszentrum aus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/irradiation-allgemein
(Medizin) bei Schmerzempfindungen das Ausstrahlen des Schmerzes über den direkt betroffenen Teil hinaus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/irradiation-medizin
(Optik) optische Täuschung, wonach helle Objekte größer zu sein scheinen als dunkle. Ein weißer Kreis auf schwarzem Grund erscheint größer als ein gleich großer schwarzer auf weißem Grund.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/irradiation-optik

engl.: do.; in der Medizin: Ausstrahlung von Schmerzen, Gefühlen, Affekten. In der ZHK gelegentlich für unklare, ausstrahlende Schmerzen, ausgelöst durch eine Pulpitis oder Neuralgie, verwendet
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_In-Iz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.