
Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, Generalminister der Franziskaner und Kardinal von Albano. Er leitete den Franziskanerorden 17 Jahre lang bis zu seinem Tod und gilt wegen seines Organisationstalents als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonaventura
[Begriffsklärung] - Bonaventura ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonaventura_(Begriffsklärung)
[Name] - Bonaventura ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. == Namensträger == == Pseudonym == == Nachname == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonaventura_(Name)

Sankt Bonaventura
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „gute Zukunft“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

BONAVENTURA (Johannes Fidanza), Kirchenlehrer, Heiliger, * 1221 in Bagnorea (Toscana), † 15.7. 1274 in Lyon. - B. trat 1243/44 in den Franziskanerorden ein und studierte in Paris als Schüler des Alexander von Hales. 1248 erwarb er die Bakkalaureuswürde und begann in der Franziskanerschule in Paris mit Vorlesungen über die Sentenzen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Bonaventura, Pseudonym des Verfassers des romantischen Romans »Die Nachtwachen« (1804). Wahrscheinlich verbirgt sich hinter dem Namen E. A. Klingemann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonaventura, männlicher Vorname italienischen Ursprungs (italienisch buona ventura »gutes Geschick«). Dieser Vorname gehört zu einer Gruppe zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert vor allem in Mittelitalien neu gebildeter Vornamen, die entweder einen guten Wunsch für den Träger oder Dank fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Lateinisch: »gut« und »Zukunft«), geboren vor 1221 zu Bagnoreggio bei Viterbo (Taufname Johannes), trat 1243 zu Paris, wo er studierte, in den Franziskanerorden ein. 1257 wurde er zum Ordensgeneral gewählt, ein Amt, das er bis 1274 ausübte. Als Ordensgeneral hatte sich Bonaventura mit der strengeren Richtung der Spiritualen und der laxeren A...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 15.07. lateinisch; die gute Zukunft
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

Bonaventura (Eustachius de Balneo Regio, Johannes Fidanza, 1217 - 74, 'Doctor seraphicus', hl.). Er stammte aus dem toskanischen Balneoregium (Bagnoreggio), studierte 1236 bis 1242 an der Artistenfakultät zu Paris, wo er Alexander von Hales zum Lehrer hatte, trat 1243 dem Franziskanerorden bei und...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bonaventura , 1) St. (eigentlich Johann von Fidenza), einer der berühmtesten, Scholastik und Mystik miteinander aussöhnenden Theologen, geb. 1221 im Florentinischen, wurde 1243 Franziskanermönch und 1253 Professor der Theologie in Paris. Seit 1256 General des Franziskanerordens, ward er 1273 von Gregor X. zum Kardinal und Bischof von Albano erho...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.