
Mit dem Begriff Fehlsichtigkeit werden eine Anzahl verschiedenartiger, normabweichender oder suboptimaler Zustände des Sehsinnes bezeichnet. Im engeren Sinne ist mit diesem Begriff die Ametropie gemeint, in der Augenoptik die Bezeichnung für ein optisch nichtideales Auge. Im weiteren Sinne kann jede Abweichung einer individuellen Qualität des S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlsichtigkeit
(Ametropie) Fehlsichtigkeit ist die Bezeichnung für die unterschiedlichen suboptimalen und normabweichenden Zustände vom Sehsinn. In der Augenoptik bedeutet Fehlsichtigkeit Ametropie, bei der die Augen optisch nicht ideal sind. Im Prinzip werden demnach alle Abweichungen der optim...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Fehlsichtigkeit, Brechungsfehler des Auges.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehl/sichtigkeit
En: ametropia Fach: Ophthalmologie Ametropie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(oder Ametropie) Brechkraftfehler, z.B. aufgrund eines zu kurz oder zu lang gewachsenen Auges. Die ins Auge einfallenden Lichtstrahlen werden nicht auf der Netzhaut, sondern davor (Myopie, Kurzsichtigkeit) oder danach (Übersichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hyperopie) vereinigt. Bei einer starken Hornhautverkrümmung vereinigen sich die Lichtstr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42771

Ist der Augapfel länglich statt rund oder aber die Linse zu stark gekrümmt, treffen die gebündelten Lichtstrahlen nicht genau auf der Netzhaut auf, sondern davor. Die Folge ist, daß man weit entfernte Objekte nur unscharf erkennen kann. Bei der Weitsichtigkeit verhält es ...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/sinnesorgane/fehlsichtigkeit.sht

Auch Ametropie genannt ist ein Brechkraftfehler, z.B. aufgrund eines zu kurz oder zu lang gewachsenen Auges. Die ins Auge einfallenden Lichtstrahlen werden bei einer Fehlsichtigkeit nicht auf der Netzhaut vereinigt, sondern entweder wie im Fall einer Myopie - Kurzsichtigkeit - vor der Netzhau...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-fehlsichtigkeit.html

Zu den bekanntesten Fehlsichtigkeiten zählen die Kurz- und die Weitsichtigkeit. Im letzteren Fall ist der Augapfel zu kurz geformt. Deshalb liegen die Schnittpunkte der Sehstrahlen hinter der Netzhaut - das betrachtete Objekt kann nicht mehr scharf abgebildet werden. Die Kurzsichtigkeit ist genau das Gegenteil: Der Augapfel ist zu lang geformt, wo...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/F-Fehlsichtigkeit.

Sammelbezeichnung für Sehstörungen infolge Brechungsanomalien; dazu gehören Kurzsichtigkeit, Übersichtigkeit und Astigmatismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fehlsichtigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.