
Federbein ist ein Begriff aus der Fahrwerkstechnik von Fahrzeugen. Man versteht darunter die Zusammenfassung einer Feder und eines hydraulischen Stoßdämpfers mit dem Radträger in einer Einheit. Die Idee, Feder, Stoßdämpfer und Radträger zu kombinieren, hatte zuerst der amerikanische Ingenieur Earl S. McPherson. Die Entwicklung wurde 1949 pat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Federbein

Federbein, Kraftfahrzeugtechnik: Bauelement, bei dem in einer Hülse eine Schraubenfeder mit dem Stoßdämpfer kombiniert ist, besonders bei Krafträdern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Federbein, Luftfahrt: radtragendes und mit gedämpfter Teleskopfederung versehenes Bauteil eines Fahrwerks.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Federanordnung mit teleskopartigem Gehäuse, für das Fahrgestell von Flugzeugen, heute verstärkt im Fahrzeugbau, besonders für Vorderradanordnungen beim Pkw, verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/federbein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.