[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Fasson, (spricht Fassong) plur. die -s, aus dem Franz. Facon. 1) Die Gestalt einer künstlich verfertigten Sache Ein silbernes Gefäß nach einer alten Fasson. Der Degen ist nach der neuesten Fasson. 2) Das Macherlohn, bey den Schneidern, welches die eigentliche Bedeutung des Französisch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_412

Fasson , Façon, 1) die, die bestimmte Art und Weise (des Zuschnitts, Sitzes usw.); 2) das, Revers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(allgemein) Form, Fassung, Muster, Haltung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fasson-allgemein
(Textilkunde) Gestalt und Form der Kleidung; Zuschnitt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fasson-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.