Andreaskreuz Ergebnisse

Suchen

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42000 Das Andreaskreuz (lateinisch crux decussata) ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken (x-förmig, nach dem griechischen Buchstaben Chi). Der Name verweist darauf, dass der Apostel Andreas an einem solchen Kreuz gekreuzigt worden sein soll. Es ist zu seinem Attribut geworden und fand in der Religion und speziell in der Ik...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Andreaskreuz

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42000[Begriffsklärung] - Andreaskreuz bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Andreaskreuz_(Begriffsklärung)

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42000[Philatelie] - Als Andreaskreuz bezeichnet man in der Philatelie eine Besonderheit, die beim Bogendruck auftritt. == Andreaskreuze auf Leerfeldern == Die ersten Andreaskreuze der Welt bei Briefmarken findet man bei der ersten österreichischen Freimarkenausgabe vom 1. Juni 1850. Dies sind farbige Kreuze, die anstelle der le...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Andreaskreuz_(Philatelie)

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42833 Kreuz (lat. crux decussata) mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken in Form eines X nach dem griechischen Buchstaben „Chi“. Der Name verweist auf Apostel Andreas, Bruder des Petrus, der an solch einem Kreuz im Jahre 60 in Patras (Griechenland) gekreuzigt wurde. Das Andreaskreuz ist auch ein altes christliches Symbol für Wein...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/andreaskreuz

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42076Das Andreaskreuz ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken.
Gefunden auf https://relilex.de/

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #40033Lat.: crux decussata, Lat. Zeichen für die Zahl 10 Schrägkreuz, durch zwei gleichlange schräge Balken gebildet. Der Apostel Andreas soll ein einem Kreuz dieser Form hingerichtet worden sein. Im alltäglichen Bereich häufig als Haus- Gilden- oder Grenzzeichen verwendet.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42056X-förmig übereinander gelegte Balken werden als Andreaskreuz bezeichnet. Dieser Name entstand, weil der im Neuen Testament (Bibel) oft genannte Andreas am 30. November 60 an einem X-förmigen Kreuz hingerichtet wurde. Zuvor soll er als Glaubensverkünder tätig gewesen sein. Als Verkehrszeichen wird in Deutschla...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42134Andreaskreuz, Diagonalkreuz in Form eines griechischen X (benannt nach dem Apostel Andreas); heraldisch Schragen genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreaskreuz

Andreaskreuz Logo #42303
  1. An¦dre¦as¦kreuz [n. 1 ] kreuzförmiges Verkehrsschild vor Bahnübergängen
  2. Heraldikder Ausdruck für zwei diagonal verlaufende, sich kreuzende Balken; auch Schrägkreuz genannt.
  3. Kunstschräg liegendes griechisches Kreuz; in der bildenden Kunst Attribut des Apostels Andreas, der den Martertod an einem solchen Kreuz erlitten haben so...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #40046Aussteifung, diagonal kreuzende Hölzer
    Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42265Ein Andreaskreuz ist ein X-förmiges Kreuz von erheblicher Größe. Es wird in der BDSM-Szenerie dazu benutzt, einen Menschen mit gespreizten Armen und Beinen stehend so zu fesseln, dass die Genitalien zugänglich sind. Optisch entsteht der der Eindruck der Hilflosigkeit - deshalb werden Andreaskreuze v...
    Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Andreaskreuz

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42881Hierbei handelt es sich um zwei gekreuzte Linien, zuerst bekannt bei den Leerfeldern der österreichischen Marken von 1850/58, danach bei deutschen Markenheftchen. Das Andreaskreuz wird zum Auffüllen einer bestimmten Zahl von Briefmarken verwendet, bezeichnet aber auch die Stempel der Grenzpostämter Ferrara und Ponte Lagoscuro in Altitalien und i...
    Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42295Andreaskreuz (Crux decussata), ein Kreuz mit schräg gestellten Balken (☆œ). Der Name rührt von dem Apostel Andreas her, der nach der Sage bei seiner Hinrichtung an ein solches Kreuz genagelt worden sein soll. Das A. stand in hoher Verehrung, da es zugleich Abbreviatur von Christus (Χ, griech. Chi) war. Als burgundisches Wappen wird es a...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42832(Fachwerkbau) Zwei einander X-förmig überkreuzende Hölzer; dieses Kreuz wird zur konstruktiven Verstrebung bzw. Versteifung herangezogen, aber auch als schmückendes Element eingesetzt.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #40048Aussteifung, diagonal kreuzende Hölzer
    Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42871(Heraldik) der Ausdruck für zwei diagonal verlaufende, sich kreuzende Balken; auch Schrägkreuz genannt.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andreaskreuz-heraldik

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42871(Kunst) schräg liegendes griechisches Kreuz; in der bildenden Kunst Attribut des Apostels Andreas, der den Martertod an einem solchen Kreuz erlitten haben soll.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andreaskreuz-kunst

    Andreaskreuz

    Andreaskreuz Logo #42871(Verkehr) Vorrangzeichen für den Schienenverkehr gegenüber dem Straßenverkehr; Straßenfahrzeuge haben bei Annäherung eines Zuges, bei gelben oder roten Lichtzeichen oder Absenkung einer Schranke in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andreaskreuz-verkehr
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.