Fantasia Ergebnisse

Suchen

Fantasia

Fantasia Logo #42000 Fantasia aus dem Jahr 1940 ist der dritte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt Disney Studios. Der Soundtrack des Films besteht aus klassischer Musik, gespielt vom Philadelphia Orchestra, das den gesamten Film akustisch begleitet und von Leopold Stokowski dirigiert wird. Aufbauend auf dem Prinzip der Silly Symphonies (Cartoons ohne Sprechteil,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fantasia

Fantasia

Fantasia Logo #42000[Begriffsklärung] - Fantasia ist der Familienname folgender Personen: sowie der Vorname von Fantasia bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fantasia_(Begriffsklärung)

Fantasia

Fantasia Logo #42000[Reiterspiele] - Fantasia ist ein traditioneller Pferdesport der während kultureller Veranstaltungen im Maghreb, vor allem in Marokko durchgeführt wird. Sie kann auch im Zusammenhang mit traditionellen Berber-Hochzeiten abgehalten werden. Fantasia ist der westliche Begriff, im Arabischen Raum wird die Veranstaltung als la...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fantasia_(Reiterspiele)

Fantasia

Fantasia Logo #42602(it.) Musikstück in freier Form (Phantasie)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Fantasia

Fantasia Logo #42134Fantasia: Berber in Marokko Fantasia die, Reiterspiel in Algerien und Marokko, bei dem auf galoppierenden Pferden akrobatische Kunststücke gezeigt werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fantasia

Fantasia Logo #42554(it.) Musikstück in freier Form (Phantasie)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Fantasia

Fantasia Logo #42693Reiterspiel der Saharabewohner. Aus vollem Galopp werden etliche Gewehrsalven abgeschossen, die Pferde halten auf Kommando plötzlich an
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Fantasia

Fantasia Logo #42601(it.) Musikstück in freier Form (Phantasie)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

Fantasia

Fantasia Logo #42295Fantasia , im Orient (Ägypten) Bezeichnung für Kunstvorstellungen, festliche Aufzüge, Schauspiele und namentlich mimische, von Musik begleitete Tänze der Almehs; in Spanien, Algerien und Marokko insbesondere für die Scheinkämpfe zwischen Mauren und Christen, die bei Festen üblich sind. Der Ausdruck wird auch als Freudenausruf angewendet.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fantasia

Fantasia Logo #42871(Geschichte) festliche Reiterspiele in Nordafrika und Arabien, auch bei asiatischen Reitervölkern.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fantasia-geschichte

Fantasia

Fantasia Logo #42871(Musik) seit dem 17. Jahrhundert eine Instrumentalkomposition, in der ein Thema ursprünglich nach strengen Regeln bearbeitet wurde. Später ein formal ungebundenes, improvisationsähnliches und oft virtuoses Musikstück.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fantasia-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.