
Ein Fanglomerat (engl. fan „Fächer“, lat. conglomerare „zusammenhäufen“, auch arider Blocklehm) ist ein in ariden Regionen gebildetes klastisches Sedimentgestein. Hinsichtlich seiner Gefügemerkmale steht das Gestein zwischen einem Konglomerat und einer Brekzie, da es sowohl schwach gerundete als auch kantige Komponenten (Klasten) enthä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fanglomerat

Fanglomerat das, Schlammbreccie, Geologie: fächerartig ausgebreitete, ungeschichtete, aus wenig gerundeten Gesteinsbrocken im feinkörnigen Grundmaterial bestehende Ablagerungen, die in der Regel in aridem Klima aus Schlammströmen entstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuttgestein in Trockengebieten, von kurz dauernden gewaltigen Regengüssen zusammengeschwemmt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fanglomerat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.