
Der Fallibilismus ist eine erkenntnistheoretische Position, nach der es keine absolute Gewissheit geben kann und sich Irrtümer niemals ausschließen lassen. Eine Strategie der Begründung oder Rechtfertigung mit dem obersten Ziel, eine Letztbegründung zu geben, kann niemals zum Erfolg führen. Daher verbleibt nur, Überzeugungen, Meinungen oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallibilismus

Fallibilịsmus der, wissenschaftstheoretische Annahme, dass alle synthetischen Erkenntnisse, wie sie für die empirischen Wissenschaften kennzeichnend sind, hinsichtlich ihres Gültigkeitsbereichs nur wahrscheinlich (hypothetisch, fallibel) sind, weil sie nicht endgültig verifiziert, wohl aber ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der Philosophie Anschauung der kritisch-rationalistischen Schule, nach der es keine unfehlbare Erkenntnisinstanz gibt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fallibilismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.