
Frida ist ein weiblicher Vorname. Etymologisch kommt der Name vom Wort Friede. Im deutschen Sprachraum gebräuchlicher ist die Form Frieda. == Bekannte Namensträgerinnen == == Fiktive Personen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frida
[Film] - Der Spielfilm Frida von 2002 stellt das Leben der berühmten mexikanischen Malerin Frida Kahlo dar. == Handlung == Hintergrund ist das großstädtische Leben der Hauptstadt Mexikos im frühen 20. Jahrhundert. Eine hübsche und temperamentvolle junge Frau (in der Hauptrolle als Frida Salma Hayek) erleidet einen trag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frida_(Film)

Frida, weiblicher Vorname, Frieda. Bekannte Namensträgerin: Frida Kahlo, mexikanische Malerin (20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Form v. Frieda
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen36.htm

Frida , Emil Bohuslaw, unter dem Pseudonym Jaroslaw Vrchlickà ½ bekannter tschech. Dichter, geb. 1853 zu Laun in Böhmen, studierte zu Prag Philosophie und Geschichte und wurde Lehrer, dann Sekretär am tschechischen Polytechnikum daselbst. Wir nennen von seinen Dichtungen (in tschechischer Sprache), die ihm einen hervorragenden Platz unter den ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.