
Schüttelfrost ({laS|Febris undularis}) ist ein Begleitsymptom unterschiedlicher Erkrankungen, oft in Zusammenhang mit Fieber. Es äußert sich durch ein mit Kältegefühl verbundenes Zittern der Skelettmuskulatur, eine rasche und andauernde Folge von Kontraktion und Erschlaffung, und kann nicht willentlich beeinflusst werden. Betroffen sind vor a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schüttelfrost

Die Phase des Fieberanstiegs, in der durch verstärktes Muskelzittern Wärme produziert wird. In der darauffolgenden Phase des sinkenden Fiebers wird die Wärme durch vermehrtes Schwitzen wieder vermindert. Dieser Wechsel zwischen Schüttelfrost und Schwitzen ist typisch für das septische Fieber, b...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2156

Schüttelfrost, Muskelzittern, verbunden mit innerem Kältegefühl, als Begleiterscheinung des Anstiegs der Körpertemperatur beim Fieber.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schüttel/frost
En: chills mit Zittern des ganzen Körpers u. Zähneklappern, evtl. auch mit Gänsehautbildung einhergehendes Kältegefühl. Geht meist einem raschen Körpertemperaturanstieg voraus, den es durch verminderte Wärmeabgabe (Drosselung der Hautdurchblutung) u. überschießende Wärmebildung bewirkt (Wärme ist Folge isometrisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

S. besteht in allgemeinem Kältegefühl mit Zittern am ganzen Körper und tritt oft bei Fieber auf.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Schüttelfrost , Fiebersymptom, welches ausgezeichnet ist durch heftiges Frostgefühl des Kranken, obwohl das Thermometer eine Erhöhung der Eigenwärme auf 39° und mehr nachweist, verbunden mit heftigen Schüttelbewegungen. Der S. leitet häufig akute fieberhafte Krankheiten ein, seine Stärke steht aber in keinem bestimmten Verhältnis zur Schwe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kältegefühl, das mit Zittern des ganzen Körpers, eventuell auch Zähneklappern oder „Gänsehaut“ einhergeht. Schüttelfrost bewirkt einen raschen Anstieg der Körpertemperatur (meist Fieber ). Zunächst wird die Hautdurchblutung vermindert, was das Kälteempfinden verursacht, anschließend wird durch das Muskelzittern eine überschießen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuettelfrost
Keine exakte Übereinkunft gefunden.