
Field Pickup Unit. Richtfunkübertragungsanlage. Richtfunkübertragung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fpu.htm

Abkürzung für Floating Point Unit.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14099&page=1

Abkürzung für Floating Point Unit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14099&page=1

Abkürzung für 'Floating Point Unit' - Englische Bezeichnung für Fließkomma-Einheit (siehe auch Coprozessor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Floating Point Unit, Fließkomma-Einheit. Andere Bezeichnung für den Coprozessor, der ja Fließkomma-Operationen ausführt. Für den 8086- bzw. 8088-Prozessor wurde er als 8087 bezeichnet, beim 80286 nannte man ihn 80287 usw. Erst ab dem 486er wurde die FPU in den Hauptprozessor integriert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "Floating Point Unit" †¢ Englische Bezeichnung für Fließkomma-Einheit (siehe auch Coprozessor). Ab dem 486er DX ist die FPU im Hauptprozessor integriert. Davor war er ein separater Baustein - für den 8086- bzw. 8088-Prozessor hieß er 8087, für den 80286 hieß er 80287 usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Floating Point Unit' †¢ Englische Bezeichnung für Fließkomma-Einheit (siehe auch Coprozessor). Ab dem 486er DX ist die FPU im Hauptprozessor integriert. Davor war er ein separater Baustein - für den 8086- bzw. 8088-Prozessor hieß er 8087, für den 80286 hieß er 80287 usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für Floating-Point Unit. Ein Schaltkreis, der Gleitkomma-Berechnungen ausführt. ® siehe auch Gleitkomma-Operation, Leitung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abkürzung für 'Floating Point Unit' - heute Bestandteil bei jedem Prozessor, früher auch als Coprozessor bekannt, zuständig für die Verarbeitung von Gleitkommazahlen.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/568
Keine exakte Übereinkunft gefunden.