
Als Knackwurst (Wortbildung aus dem 16. Jahrhundert nach dem knackenden Geräusch beim Zerbeißen des Darms) oder abgekürzt Knacker werden regional unterschiedliche Würste bezeichnet, die weich und klein genug sind, um direkt aus der Hand gegessen zu werden. In Nord- und Ostdeutschland wird unter Knackwurst ("Knacker", "Bauernknacker", "Met...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knackwurst
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Knackwurst, plur. die -würste, aus Schweinefleisch und Schweinefett bereitete und hart geräucherte dünne Würste, weil sie gleichsam knacken, wenn man sie von einander bricht. Nieders Knakwust, Knappwust, aus eben dieser Ursache, von Knapp, harte, trockne Speise.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1493
Keine exakte Übereinkunft gefunden.