
(format) Eine normierte und eindeutig als solche erkennbare Aufmachung, Form, Gestalt oder Gre.
Gefunden auf
http://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=25001&page=1

Am 5. 10. 1998 erstmals erschienenes Wochenmagazin der Fellner Media AG (Helmuth und Wolfgang Fellner ). Persönliche Herausgeber waren W. Fellner und C. Ortner. Gehört mittlerweile zur Verlagsgruppe NEWS Gesellschaft m.b.H. Der Chefredakteur ist Peter Pelinka, der Herausgeber ist Herbert Langsner. Leser 2006: 205.000 Link : · format.at ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Format%2C_Zeitschrift

Bildformat, Formatangabe, Filmformat, MAZ-Format, Tonbandformat.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/format.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Format, des -es, plur. die -e, aus dem mittlern Lat. Formatum, die Größe und Breite eines Buches. Die gewöhn- lichsten Formate sind Folio, Quart, Octav und Duodez. Daher das Format-Schlagen, bey den Buchbindern, wenn das Buch, nachdem es in sein gehöriges Format gefalzet worden, zum l...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2235
Etant donnés. Das große Glas. Ein
Format ist für Beobachtung* zweiter Ordnung gegeben als einzigartige Konfiguration* von Formand*, Form*, Blickwinkel*, Inframince*, Schatten.
Gefunden auf
https://www.aktale.de/glossar/f/format.htm

(Computer) Die Struktur, die zur Erkennung von Nachrichten oder Daten erforderlich ist. Mittels Formaten werden Aufbau und Anordnung von Daten beschrieben. Durch sie wird der Datentyp festgelegt und die Anordnung der Daten auf einem Datenträger bestimmt; MS-DOS-Befehl zum Formatieren von Datenträgern
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(format) Eine normierte und eindeutig als solche erkennbare Aufmachung, Form, Gestalt oder Grüße.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=25001&page=1

(format) - Eine normierte und eindeutig als solche erkennbare Aufmachung, Form, Gestalt oder Grüße. - Formatieren.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27530&page=1

(format) Eine normierte und eindeutig als solche erkennbare Aufmachung, Form, Gestalt oder Gre. Formatieren.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27530&page=1

1.) Das Format von Dateien ist die Vorschrift, nach der die Daten in der Datei abgelegt sind, also was die Daten in bestimmten Bereichen der Datei repräsentiert. 2.) Bei Textverarbeitungsprogrammen und Satzprogrammen nennt man die Summe der Attribute eines Absatzes oder eines Zeichens das Format des Absatzes oder Zeichens. Solche A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Einteilung von Datenträgern in Spuren und Sektoren / Vorbereitung einer Diskette oder Festplatte für die spätere Nutzung. ACHTUNG: Es gibt unterschiedliche Festplatten-Formate: das neue FAT32-Format von WINDOWS 95b kann weder von der ursprünglichen WINDOWS95-Version noch von WINDOWS NT genutzt werden. siehe auch Festplatte mit Cluster und Parti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(einer Anzeige) Anzeigenformat
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Begriff für die Größe eines Papierbogens, wobei sowohl Länge als auch Breite anzugeben sind, z.B. 61 x 86cm. Die erste Zahl bezeichnet die Bahnbreite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Format das, Rundfunk: Programmtyp, Darstellungsform; im Hörfunkbereich die auf spezielle Zielgruppen ausgerichtete Auswahl der Musikrichtung, des Umfangs der Wortbeiträge und des Moderationsstils eines Senders oder einzelner Programmteile (»Formatradio«), oft, besonders bei Nachrichtenka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Format das, allgemein: a) Gestalt, Größe, Maß; b) stark ausgeprägtes Persönlichkeitsbild; c) besonderes Niveau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Format das, grafische Technik, Verlagswesen: Material- und Erzeugnisgröße (Länge × Breite, bei Büchern Breite × Höhe; DIN-Formate).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Bildformat): in Grafik und Malerei die vom Künstler häufig bewusst gewählte Größe der Bildfläche, in die ausdrucksbestimmende Richtungswerte (Hochformat, Querformat, zentriertes Format) und Begrenzungseigenheiten mit eingehen; Formatangaben erfolgen in der Reihenfolge Breite x Höhe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Begriff für die Größe eines Papierbogens, wobei sowohl Länge als auch Breite anzugeben sind, z.B. 61 x 86cm. Die erste Zahl bezeichnet die Bahnbreite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

engl.: Format Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: 1. Die Art und Weise, in der Daten systematisch angeordnet sind, z.B. zum Austausch zwischen Computern oder zwischen einem Computer und einem peripheren Gerät. Die Herstellung bestimmter Datenformate sorgt f...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=728

Bezeichnung für die Abmessungen von Briefmarkenund postalischen Belegen (dänisch: storrelse, englisch: size, französisch: format, italienisch: form, niederländisch: formaat, portugiesisch: formato, spanisch: tamano).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Format (lat.), die Größe des Papierbogens. Gegenüber den bisherigen unzählbaren und ganz willkürlichen Bogengrößen bemüht man sich, 12 Normalformate einzuführen, von denen Nr. 1, das offizielle Reichsformat, 33à †”42 cm mißt. Unter F. versteht man auch die Größe des gebrochenen Bogens und unterscheidet namentlich: Folio mit 4, Qua...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) die charakterliche Größe oder die überragende Fähigkeit eines Menschen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/format-allgemein
(Datenverarbeitung) Beschreibung des Aufbaus bzw. der Anordnung von Daten, Datenträgern und Programmen. Das Datenformat eines Rechners legt die Art fest, wie die im Hauptspeicher als Bitfolgen abgelegten Daten bei der Bearbeitung durch ein Programm interpretiert werden sollen (z. B. als Zeichen oder als Zahl). In der Textve...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/format-datenverarbeitung
(Medien) auf spezielle Inhalte oder Zielgruppen hin entwickelte Einzelsendung oder Programmstruktur im Hörfunk oder Fernsehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/format-medien
(Technik) Blattgröße nach DIN 823, der Aufbau der DIN-Blattgrößen nach DIN 476.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/format-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.