[Netzwerk] - Das unter der Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung entstandene Frühwarn- und Intrusion Detection System FIDeS soll auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen zur Künstlichen Intelligenz (KI) Lösungen entwickeln um Angriffe auf Regierungssysteme zu analysieren und die Durchführung v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/FIDeS_(Netzwerk)

Fides (lateinisch für Treue, Vertrauen) bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fides
[Schiff] - Die Fides war ein italienischer Liberty-Frachter, der am 20. Januar 1962 in der Elbmündung auf dem Großen Vogelsand in der Nähe des britischen Frachters Ondo strandete. Die Fides wurde im Jahr 1944 in Los Angeles gebaut, hatte eine Länge von 148 Metern und besaß 7182 Bruttoregistertonnen. Die Schiffsführung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fides_(Schiff)

(lat. [F.]) ist im römischen Recht die anfangs nur sittliche, dann aber auch rechtliche Verpflichtung, zu einem gegebenen Wort zu stehen. Bona f. ist die gute Treue, mala f. die schlechte Treue, durch welche sich beispielsweise redlicher Besitzer und unredlicher Besitzer voneinander unterscheiden. Auf die f. stützt das römische Recht vor allem d...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

römische Göttin des Eides, personifiziert die Treue und den Glauben.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/f.htm

Vorname. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Vertrauen; Glaube“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-frau

Römische Personifikation der Treue, des Eids und des Einhaltens eines Versprechens. Sie ist als weibliche Figur auf römischen Bronzen der Republik- und Kaiserzeit dargestellt, zivil mit den Attributen Ähren und Fruchtkorb oder militärisch mit Legionszeichen. Auch in den außenpolitischen Vorstellungen Roms spielte die Fides...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Römische Personifikation der Treue, des Eids und des Einhaltens eines Versprechens. Sie ist als weibliche Figur auf römischen Bronzen der Republik- und Kaiserzeit dargestellt, zivil mit den Attributen Ähren und Fruchtkorb oder militärisch mit Legionszeichen. Auch in den auß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Fides die, Verlässlichkeit, Treue, Glaube, personifiziert in der gleichnamigen altrömischen Göttin (mit Füllhorn, Schale, Ähren und Fruchtkorb).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fides, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch fides »Glaube«). Fides, Spes (»Hoffnung«) und Caritas (»liebe«) sind die drei göttlichen Tugenden. Als solche kamen die Namen bei den frühen Christen vor, man verehrte aber auch drei heilige Märtyrerinn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

'Treue, Schutz'. Unter den Schutz der 'Fides populi Romani' stellten sich unterworfene Völker. Ihr Kult wird auf Numa Pompilius zurückgeführt. Ihren Tempel hatte sie seit 250 v. Chr. auf dem Kapitol. In ihm fanden auch Senatssitzungen statt. Man rief sie bei Versprechen und Schwüren an. (< Virt...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
(Pistis) Die Legende erzählt, dass die christliche Witwe Sophia nach dem Tode ihres wohlhabenden Mannes Mailand verließ und in der Absicht, das Martyrium zu erleiden, mit ihren Töchtern Fides, Spes und Caritas nach Rom ging. Unter Kaiser Hadrian angeklagt, wurden die Töchter nach vielen Martern hingerichtet. Auch Sophia wurde ent...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Fides.html
(Foy) Fides war 13 Jahre alt, als sie nach der Legende wegen ihres standhaften Glaubensbekenntnisses unter Maximinian Herkulaeus um 307 auf einem glühenden Rost gemartert und enthauptet wurde. Reliquiar aus Conques Ihre Reliquien wurden 855 von Agen nach Conques übertragen, wo Fides als Sainte Foy verehrt wird; ein...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Fides_Foy.htm

Vorname. latein; der Glaube
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen36.htm

Vorname. latein; der Glauben
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen36.htm

Fides (lat.), das Zutrauen zu jemand, daß er redlich handle; dann Treue, Redlichkeit, Gewissenhaftigkeit; daher personifiziert: Göttin der Treue (im Halten der Versprechungen und Eide), die in der ältern Zeit des römischen Staats im höchsten Ansehen stand. Schon zu Numas Zeit besaß diese Göttin, die den Staat zu bewahren hatte, einen Tempel;...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Treue, Glaube; in der römischen Mythologie gleichnamige Göttin, dargestellt mit Füllhorn, Schale, Fruchtkorb.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fides
Keine exakte Übereinkunft gefunden.