
FDMA ist die Abkürzung für Frequency Division Multiple Access (Frequenzmultiplex). FDMA ist ein Übertragungsverfahren, bei dem jedem Benutzer eine bestimmte Frequenz aus dem zur Verfügung stehenden Frequenzband zugeteilt wird. Vergleiche auch CDMA, TDMA und W-CDMA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

FDMA, , Nachrichtentechnik: auch FDM, ein Multiplexverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frequency Devision Multiple Access Siehe auch: CDMA OFDMA TDMA
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/fdma.html

Frequency Division Multiple Access Frequenzmultiplex-Verfahren FDMA ist ein Multiplex-Verfahren zur Datenübertragung.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Frequency Division Multiple Access. Frequenzmultiplexverfahren welches das Grundprinzip aller heutigen GSM und E-Netze ist. Die zur Verfügung stehenden Frequenzen werden in Teilbereiche für die Verbindung vom Handy zur Basisstation und für die Verbindung der Basisstation zum Handy aufgeteilt. In beiden Frequenzbereichen stehen gleichzeitig mehre...
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_F/lexikon_f.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.