
Viele Partitionierungsprogramme für Blockgeräte (z. B. Festplatte oder Diskette) werden fdisk (für „fixed disk“, eine englische Bezeichnung für Festplatte) genannt. Bei Festplatten ist es üblich, diese vor dem Betrieb in einen oder mehrere Teile oder logische Laufwerke – Partitionen genannt – aufzuteilen. Diese sind notwendig um mehre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fdisk

(2000) Unter DOS und UNIX gebräuchlicher Name für ein Programm zur Partitionierung von Festplatten. Während die UNIX-Versionen des Programms ausreichend dokumentiert sind, wird bei der Auslieferung der Microsoft-Varianten gern die Dokumentation 'vergessen'. Die Zeitschrift c't veröffentlichte einige...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/fdisk.html

Bezeichnung für ein Programm in MS-DOS zur Partitionierung von Datenträgern. siehe auch: Chkdsk Datenträger DOS Befehle Formatierung MS-DOS Partition
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=F

FDISK ist ein Werkzeug das zur Partitionierung von Festplatten dient ( die Festplatte wird damit in logische Teile aufgeteilt). FDISK wurde / wird bei allen Versionen von MS-DOS (und Windows) ausgeliefert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.