
Als Extrauteringravidität (EUG), auch ektope Schwangerschaft, bezeichnet man eine außerhalb der Gebärmutterhöhle (Cavum uteri) eingenistete Schwangerschaft. Die meisten extrauterinen Schwangerschaften treten im Eileiter auf und werden daher Eileiterschwangerschaften genannt. Die Implantation des Embryos kann jedoch auch in den Eierstöcken und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extrauteringravidität

Synonym: ektope Gravidität Abkürzung: EUG . (1. Definition) Eine Extrauteringravidität liegt bei Einnistung (Nidation) einer befruchteten Eizelle außerhalb des Cavum uteri vor. (2. Lokalisation) 99% aller Extrauteringraviditäten sind in einem de...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/EUG

Extrauteringravidität: mögliche Einnistungsstellen des befruchteten Eies Extra
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein befruchtetes Ei nistet sich außerhalb der GebärmutterGebärmutterweibliches Geschlechtsorgan ein, z.B. in einem EileiterEileiterEileiter der das Ei vom Eierstock (Ovar) zur Gebärmutter (Uterus) transportiert. (TubeTubeEileiter der das Ei vom Eierstock (Ovar) zur Gebärmutter (Uterus) transportiert.), in der Bauchhöhle, auf einem Eierstock (...
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/E.html

Entwicklung einer Schwangerschaft, d. h. Einnistung einer befruchteten Eizelle außerhalb der Gebärmutter; verschiedene Formen: 1. Tubargravidität, Eileiterschwangerschaft, die häufigste Form; 2. Ovarialgravidität, Eierstockschwangerschaft; 3. Abdominalgravidität, Bauchhöhlenschwangerschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/extrauteringraviditaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.