(EGKS) Die EGKS (Montanunion) ist 1951 als supranationale Organisation von B, F, I, L, NL und der Bundesrepublik D gegründet worden. Der Gründungsvertrag trat am 23.7.1952 in Kraft und etablierte die erste Organisation des europäischen Integrationsprozesses. Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes (ohne Zölle, Subventionen etc.)...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/
(EGKS) Montanunion Die Gemeinschaft zur Errichtung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl wurde am 18. April 1951 durch die Unterzeichnung der Pariser Verträge von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden beschlossen und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Robert Schuman, schlug die Schaffung einer... Die EGKS war die erste der Europäischen Gemeinschaften. Sie ist gewissermaßen die Keimzelle der EU. Ihr kam nach dem 2. Weltkrieg erhebliche politische Bedeutung zu. Sie war jedoch von vornherei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl kurz EGKS oder Montanunion ist die europäische Zusammenarbeit im Kohle und Stahlbereich. Diese Union ist der Vorgänger der Europäischen Gemeinschaft, die zur Europäischen Union wurde.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/europaeische-gemeinschaft-fuer-koh
(EGKS) Die EGKS bestand 50 Jahre “ von 23.7.1952 bis 23.7.2002. Sie war die erste der drei ursprünglichen Gemeinschaften (EGKS, EWG, EAG) und damit der Wegbereiter der europäischen Integration. Ihre Aufgabe war die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl, der mangels eines gemeinsamen Außenzolls und gemeinsamer ...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/E.shtml

(EGKS) (Montanunion) älteste der drei »Teil-Gemeinschaften«, aus deren Fusion am 1.1.1967 die Europäischen Gemeinschaften (EG) hervorgegangen sind. Der (besonders infolge des Engagement s von Robert SCHUMAN und Konrad ADENAUER zustande gekommene) Vertrag zur Gründung der EGKS (EGKSV; sog. Pariser Vertrag ) wurde von den Gründerstaaten (Bel......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/europ%C3%A4ische-gemeinschaft-f%C3
(EGKS) Montanunion Die Gemeinschaft zur Errichtung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl wurde am 18. April 1951 durch die Unterzeichnung der Pariser Verträge von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden beschlossen und trat am 23. Juli 1952 in Kraft. Die EGKS beschrä...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/europaeische-gemeinschaft-fuer-koh
Keine exakte Übereinkunft gefunden.