
Esche steht für: Esche ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Esche
[Grafschaft Bentheim] - == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Esche_(Grafschaft_Bentheim)

Der Eschenbaum ist in der nordischen Mythologie der heilige Weltenbaum Yggdrasil, auch Weltenesche genannt. Die Esche kann sehr gross werden, bis zu vierzig Meter und sie wird bis zu 250 Jahre alt. Ihre Blätter und Samen haben vielfältige Heilwirkungen, so stärken sie den Stoffwechsel, wodurch rheumatische Erkrankungen gelindert werden können. ...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/esche.htm

Fraxinus excelsior L. Baum in Wäldern, an Fluß- und Bachufern, oft in Alleen gepflanzt. Als Drogen werden die Blätter und die Rinde verwendet. Als Gichtmittel besonders von Rademacher empfohlen. Indikationen: Blasen- und Nierenleiden, Fieber, Rheuma, Verstopfung, Wassersucht Die Rind...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Esche, Familiennamenforschung: Esch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oft verwendet wird auch das Holz der Esche. Dieses Holz ist stark gemasert; die Färbung reicht von hell bis dunkel. (Bei gleichmäßiger bräunlicher Färbung spricht man auch von der Olivesche.) Das Eschenholz ist grobporig. Daher sollte es nicht verwendet werden, wenn deckende Anstriche oder Dickschichtlasuren vorgesehen sind, da sich Spachtelun...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholze.htm

Mit rund 60 Arten gehört die Esche (Fraxinus) zur Gattung der Ölbaumgewächse (Oleaceae), die in ganz Europa sowie in Nordamerika und Ostasien verbreitet sind. Von den europäischen Eschen wird für den Möbelbau besonders das Holz der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) verwendet. Das Holz dieser Kernholzbäume ist deutl...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4579.htm

Esche (Fraxinus L., hierzu Tafel "Esche"), Gattung aus der Familie der Oleaceen, Bäume mit gegenüberstehenden, unpaarig gefiederten Blättern mit meist gesägten Fiedern, seitlich an vorjährigem Holz erscheinenden, unscheinbaren Blütenständen oder end- und seitenständige Rispen bildenden Blüten und einsamiger Flügelfrucht. Etwa 30...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Ölbaumgewächse, in den nördlichen gemäßigten Zonen verbreitete Laub abwerfende Bäume; hierzu die Mannaesche oder Blumenesche, Fraxinus ornus, ein 6 – 8 m hoher, im Mittelmeergebiet und im Orient verbreiteter Baum, und die Gewöhnliche Esche, Fraxinus excelsior, ein bis 40 m hoher Baum, der in Deutschland allgem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/esche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.