
Eschara (von {ELSalt|ἐσχάρα} „Herd“, „Feuerstelle“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschara
[Keramik] - Als Eschara wird ein antikes griechisches Kochgeschirr bezeichnet. Die zumeist aus Ton gefertigte, überwiegend flache Eschara wurde als Kohlebecken verwendet. Es fand Verwendung in der Küche, hier wurde über dem offenen Feuer Fleisch gebraten. Manche Exemplare hatten Halterungen für Bratspieße. Andere waren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschara_(Keramik)

Eschara die, -, Brandschorf, Kruste aus abgestorbenem Gewebe (nach Verbrennungen, Erfrierungen, Verätzungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eschara (griech., "Brandstelle"), Verschorfung, Verkohlung von Körperteilen, besonders bei Brand und nach Anwendung des Glüheisens oder eines Ätzmittels.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Eschara gr. eskara Brandstelle, Escharotica lat. Ätzmittel.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13604.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.