
Der damaru (sanskrit: डमरु, {IAST|ḍamaru}; auch damru) ist eine alte Handtrommel aus Indien und Tibet und ein Attribut mehrerer Gottheiten in der Form einer Sanduhr. Weitere Namen in der regionalen Volksmusik sind dambru, oggu und in Südindien kudukuduppai, budbudke und budbudukalu. == Etymologie == Entsprechend dem Sanskritwort heißt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Damaru

Eine kleine Handtrommel, die für tantrische Rituale gebraucht wird. Das Spiel des Damaru symbolisiert das Sammeln der äußeren Dakinis in unserem Körper. Es wird auch als Musikdarbringung an die Buddhas verwendet.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.