
Eriwạn, Hauptstadt von Armenien, Jerewan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eriwan (pers. Rewan), Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 27,725 qkm (503,5 QM.) groß mit (1883) 583,957 Einw., der 1828 von Persien an Rußland abgetretene Teil von Armenien. E. ist ein Hochland, steinig und baumlos, worin sich außer vielen andern bedeutenden Bergen der Gebirgsstock des Großen und Kleinen Ararat und der Alagös ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt Armeniens, in der Talebene des Aras, 1,1 Mio. Einwohner; Kultur- und Wirtschaftszentrum; Universität (gegründet 1920), Forschungsinstitute; Maschinenbau, Kupferhütte, chemische, Nahrungsmittel-, Textil-, Schuh-, Elektro- und Baustoffindustrie; Wasserkraftwerke, Aluminium- und Steinsalzgewinnung; Flughafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eriwan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.