
Die Erfahrungskurve ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, welches erstmals 1925 im US-amerikanischen Flugzeugbau entdeckt wurde. Das Konzept besagt, dass die inflationsbereinigten (realen) Stückkosten konstant sinken, wenn sich die kumulierte Ausbringungsmenge (Produktionsmenge) erhöht. Typischerweise sinken die Kosten um 20 – 30 % bei ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erfahrungskurve

Empirisches Gesetz, daß bei Verdopplung der Mengen die Kosten je Stück sich um 20 bis 30% reduzieren lassen müßten. Das ist der ständige, im einzelnen gar nicht so recht wahrnehmbare, aber sich stets addierende Fortschritt (Kaizen). Da haben wir etwas am Rezept X geändert, da am Teilaggregat Y uns e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Erfahrungskurve wird auch Lernkurve genannt. Sie ist die grafische Darstellung des Rückgangs der Produktionskosten infolge der Lernvorteile.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/erfahrungskurve.php
(Management) 1. Die Erfahrungskurve ist zum einen die grafische Darstellung des Erwerbs von Wissen oder Erfahrung über eine gewisse Zeit hinweg. Eine steile Lernkurve repräsentiert eine erhebliche Lernmenge in kurzer Zeit, eine flache Kurve stellt einen langsameren Prozess dar. Die Kurve führt am Ende ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1307/erfahrungskurve/

Die Erfahrungskurve beruht auf der empirischen Erkenntnis, dass sich bei Verdopplung der ausgebrachten Mengen die Gesamtkosten je Stück um 20 bis 30 Prozent reduzieren lassen müßten. Ursachen für den Erfahrungseffekt sind: 1. Lernen im engeren Sinn, 2. Rationalisierung, 3. Stand...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Das von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group entwickelte Konzept der Erfahrungskurve zeigt den funktional en Zusammenhang zwischen der im Zeitablauf produzierten Menge eines bestimmten Guts oder einer Leistung und den Kosten pro Stück dieses Produkt s. Die Kernaussage dieses Konzepts lautet, dass bei jeder Verdopplung der insgesamt pr....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/erfahrungskurve/erfahrungskurve.ht
(experience curve) Mit steigender Erfahrung, ausgedrückt in kumulierten Produktionszahlen, sinken die Stückkosten eines Produktes. Verwandte Themen: Kosten, Kostenorientierte Preisbestimmung
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.