
(Eurodollarmarkt) 1957 entstandener Markt für befristete Ausleihungen in US-$, mit in der Regel kurzen Laufzeiten. Gehandelt werden US-$, aber auch andere konvertierbare Währungen, und zwar zwischen Banken außerhalb der USA (nicht nur europäische Banken, sondern auch Auslandstöchter amerikanischer Banken sowie Kanada un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Teil des Euromarktes ist der Eurogeldmarkt. Hier werden kurzfristige Gelder in europäischen Währungen aufgenommen und an Kunden weitergegeben oder für selbige angelegt. Da die Renditen hier höher sind, weil es keine Mindestreserve gibt, wird dies gern als Festgeldanlage genutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Teil des Euromarktes ist der Eurogeldmarkt. Hier werden kurzfristige Gelder in europäischen Währungen aufgenommen und an Kunden weitergegeben oder für selbige angelegt. Da die Renditen hier höher sind, weil es keine Mindestreserve gibt, wird dies gern als Festgeldanlage genutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Anlagen mit einer Laufzeit bis zu 12 Monaten ausserhalb des Ursprungslands der Währung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Der Eurogeldmarkt ist ein internationaler Finanzmarkt, an dem Einlagen- und Kreditgeschäfte in einer Währung außerhalb ihres Geltungsbereichs als gesetzliches Zahlungsmittel getätigt werden (internationale Finanzmärkte). Der Eurogeldmarkt wird auch als Offshoremarkt, Fremdwährungsmarkt, Außengeldmarkt, Xenomarkt...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/eurogeldmarkt.php
(Börse & Finanzen) Der Eurogeldmarkt ist Teil des Euromarktes. Hier werden kurzfristige Gelder in europäischen Devisen aufgenommen und an Kunden weitergegeben oder für selbige angelegt. Da die Renditen höher sind, weil es keine Mindestreserve gibt, wird der Eurgeldmarkt gern als Festanlage genutzt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1377/eurogeldmarkt/

Markt für den Geldhandel in verschiedenen Währungen außerhalb des Ursprungslandes der jeweiligen Währungen zwischen Kreditinstituten. Am Eurogeldmarkt haben sich spezielle Usancen ausgebildet: Üblich ist die Ausleihung von Geld für bestimmte Fristen oder mit festen Kündigungsfristen (z. B. täglich fälliges Geld). Marktzentren sind vor......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eurogeldmarkt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.