Eresburg Ergebnisse

Suchen

Eresburg

Eresburg Logo #42000 Die Eresburg (heute im Gebiet von Obermarsberg, Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis) ist die größte bekannte (alt)sächsische Volksburg. Die Höhenburg lag auf einem Tafelberg, dem Eresberg, zwischen 130 und 150 m über der Diemel, einem Zufluss zur Weser, im äußersten Süden des sächsischen Gaues Engern an der Grenze zum Herzogtum F...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eresburg

Eresburg

Eresburg Logo #42134Eresburg, von Karl dem Großen 772 eroberte sächsische Befestigung, wohl mit der 900 m langen und 350 m breiten, nach allen Seiten steil abfallenden Bergkuppe von Obermarsberg (heute zu Marsberg, Nordrhein-Westfalen) gleichzusetzen. Wahrscheinlich Standort des sächsischen Heiligtums Irminsul.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eresburg

Eresburg Logo #42295Eresburg (Heresburg), die alte Grenzfeste der Sachsen gegen die Einfälle der Franken im sächsischen Hessengau des Landes Engern, auf einer Berghöhe an der obern Diemel. Karl d. Gr. begann 772 die Sachsenkriege mit der Eroberung der E. und der Zerstörung der unweit derselben befindlichen Irmensäule und errichtete daselbst eine Kapelle, die aber...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eresburg

Eresburg Logo #42871ehemalige Grenzfeste der Sachsen an der oberen Diemel, 772 von Karl dem Großen erobert; mit der auf ihr errichteten Kirche 826 durch Ludwig den Frommen dem Kloster Corvey geschenkt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eresburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.