
Erebos ({ELSalt|Ἔρεβος} von {polytonisch|ἔρεβος} „dunkel“, lat. Erebus) ist in der griechischen Mythologie der Gott und die Personifikation der Finsternis. Neben dem Hades und dem Tartaros wurde er als Teil der Unterwelt betrachtet. == Abstammung == In Hesiods Theogonie wie auch später bei Hyginus entsteht Erebos als einer der e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erebos
[Roman] - Erebos ist ein literarischer Thriller für Jugendliche und Erwachsene von Ursula Poznanski. Der Titel soll an Erebos, den Gott der Finsternis in der griechischen Mythologie, erinnern. == Ausgaben == Erebos erschien zunächst im Loewe Verlag, Bindlach 2010. (ISBN 978-3-7855-6957-3) Lizenzausgaben kamen in der Frank...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erebos_(Roman)

griechisch die Dunkelheit, personifiziert die unterweltliche Finsternis. Erebos ist der Sohn des Chaos und Bruder der Nyx.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/e.htm

Erebos ist das aus dem Chaos geborene Dunkel der Erdentiefe. Erebos und Nyx gebaren Aither und Hemera.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Erebos , griechische Mythologie: die Finsternis (besonders der Unterwelt); bei Hesiod personifiziert aus dem Chaos hervorgegangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das dem Chaos entwachsene Reich der Schatten, sowohl als Ort als auch als Person zu denken. Mit Nyx zusammen wird Erebos Vater von Aither, Hemera und Charon.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Erebos (lat. Erebus), bei den Griechen das "Dunkel", das der Abgeschiedenen wartet, anfangs wie das Elysium im westlichen Okeanos gedacht, dann unter die Erde verlegt; bei Hesiod mythisches Wesen, Sohn des Chaos, Bruder der Nacht, zeugte mit dieser den Tag, den Äther, das Schicksal, das Alter und viele andre Kinder; im allgemeinen s. v. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Unterwelt; im Mythos Sohn des Chaos, Bruder der Nyx (Nacht).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erebos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.