
Erblehngut, auch Bauer-, Beutel-, Falllehngut, Lehngut, im historischen Recht Bezeichnung für ein solches Bauerngut, das durch Anwendung der lehnsrechtlichen Bestimmungen ([Lehnwesen]) auf Bauernland entstanden ist. Der Besitzer eines Erblehngutes war persönlich frei (Erbbauer) und hatte das...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.