
Das Elsass (in älterer Schreibweise auch Elsaß, elsässisch `s Elsass, frz. Alsace [alˈzas]) ist eine Landschaft im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den westlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene, reicht jedoch im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Es grenzt im Norden und Osten an Deutschland und ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsass
[Weinbaugebiet] - Das Elsass (fr. Alsace) ist ein Weinanbaugebiet mit AOC-Status im Osten Frankreichs. Erzeugt werden überwiegend Weißweine aus den Rebsorten Riesling, Pinot blanc, Gewürztraminer und Muscat. Die meisten Weine werden sortenrein ausgebaut. Seit dem Jahr 1954 wird die Elsässische Weinkönigin jährlich erm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsass_(Weinbaugebiet)
[1930] - Die Elsaß war eine ehemalige französische Kanalfähre, die nach der deutschen Besetzung Frankreichs von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und in Dienst gestellt wurde. == Fährschiff Côte d`Azur == Das Schiff lief 1930 auf der Werft Forges et Chantiers de la Méditerranée in Graville, Le Havre, vom Stap...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsaß_(1930)

ist die Landschaft zwischen Oberrhein und Vogesen, welche seit 269 n. Chr. von Alemannen besetzt wird. Das E. kommt 870 zum ostfränkischen Reich. Im Hochmittelalter erringen die Grafen von Habsburgwichtige Rechte , verpfänden ihre Güter 1469 aber an Burgund. 1648/97 gelangt das E. an Frankreich, das es seit 1789/90 zunehmend integriert. Von 1871...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Dem Fremdenverkehr geht es gut Das französische Elsass mit seinen malerischen Weinbergen, seinen romantischen Fachwerkdörfern und seiner Spitzengastronomie ist eines der beliebtesten Reise- und Ausflugsziele Mitteleuropas. Der ununterbrochene Zufluss von Besuchern hat aber gerade im Weinbau nich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elsass: Weinauslage in Reichenweier (Riquewihr)Elsass, französisch Alsace , Weinbau: französische Weinbauregion zwischen dem linken Ufer des Oberrheins und den Vogesen; das knapp 15 000 ha (2002) große Anbaugebiet erstreckt sich über eine Länge von 120 km und insgesamt 119 Gemeinden südlich, zum kle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elsaß (frz. Alsace). Flussniederung und Mittelgebirge (Vogesen) westl. des Oberrheins, im Süden vom Schweizer Jura und im Norden vom Pfälzer Wald begrenzt. Das Gebiet war seit 58 v.Chr. röm. Provinz, wurde im 4. Jh. dem alemannischen Reich zugeschlagen und kam mit diesem 496 unter fränk. Herrschaft,...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

französisch Alsace, fruchtbares Grenzland zwischen Deutschland und Frankreich, erstreckt sich über das westliche Oberrheinische Tiefland und den Vogesenkamm, im Nordwesten reicht es bis in die Muschelkalklandschaft an der Saar; umfasst als Region die beiden Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin, zusammen 8280 km 2, 1,83...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elsass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.