
Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und Kirchenlehrer. Er lehrte als Asket in Nisibis, bis Kaiser Jovian im Jahr 363 die Stadt den Persern überlassen musste. Seitdem lebte er in der N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ephräm_der_Syrer

Ephräm der Syrer, Afrem, syrischer Kirchenschriftsteller und -lehrer, * Nisibis (heute Nusaybin, Türkei) um 306, † Â Edessa (heute Urfa) 9. 6. 373; Diakon, theologischer Lehrer in Nisibis und (ab 363) in Edessa; brachte in seinen zahlreichen theologischen Werken (Bibelkommentare, Reden, Hymne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ephräm der Syrer , einer der hervorragendsten Kirchenlehrer, Redner und Hymnendichter der syrischen Kirche, genannt "der Prophet der Syrer", "die Säule der Kirche" etc., geboren um 306 zu Nisibis, wurde durch den dortigen Bischof Jakob für das Christentum gewonnen und in das Studium der Bibel eingeführt. Infolge der persisch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

syrischer Kirchenlehrer und Dichter, Diakon, Heiliger, * um 306 Nisibis, † 9. 6. 373; Lehrer und Bischofsberater in Nisibis und Edessa; verfasste zahlreiche theologische Schriften, meist in metrischer Form; Fest: 9. 6.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ephraem-der-syrer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.