
Epaphroditos (griechisch Ἐπαφρόδιτος; lateinische Form Epaphroditus) war der Name mehrerer antiker Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epaphroditos
[Freigelassener Octavians] - Epaphroditos war ein Freigelassener Octavians, des späteren Kaisers Augustus. Nachdem Octavian in Alexandria die Gefangennahme der ägyptischen Königin Kleopatra VII. gelungen war, wurde sie Anfang August 30 v. Chr. von Epaphroditos mit Hilfe einiger Wächter zuerst im Mausoleum, dann im Palas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epaphroditos_(Freigelassener_Octavians)

EPAPHRODITOS: hl. Märtyrer, geb. u. gest. 1. Jh., Fest: 22.3., im Menol. Bas. 9.12. - In der Schrift wird er genannt in Phil 2, 25 ff., 4, l8. Er ist Christ aus Philippi und der hl. Paulus nennt ihn `Bruder, Mitarbeiter und Mitstreiter`. Er ist von der Gemeinde in Philippi mit Liebesgaben für den hl. Paulus nach Rom gesandt. Von Paulus wiederum w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

WANDO, hl. Benediktinerabt von Fontenelle, * 7. Jh., † 17.4. wohl 756 in Fontenelle, Fest: 17.4. - Zunächst Mönch in Fontenelle, zog er mit einigen Mitbrüdern als Missionar nach Friesland. Hier unterstützte er Wolfram von Sens bei der Verkündigung des Evangeliums. Noch vor dem Jahre 700 kehrte W. in die Abtei von Fontenelle zurück. Hier w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Epaphroditos , 1) ein Mitglied der christlichen Gemeinde zu Philippi, Abgesandter derselben an den in Rom gefangen gehaltenen Paulus, um diesem eine Geldunterstützung zu bringen. Eine Erkrankung hielt ihn hier eine Zeitlang zurück, und Paulus soll dann durch ihn den Brief an die Philipper übersandt haben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.