
Synthetismus (von franz. synthétiser: zusammenfassen) ist eine Kunstrichtung innerhalb der post-impressionistischen Kunst, die aus einer Vereinigung des Cloisonismus und Symbolismus entstand. Sie kann als eine Gegenbewegung zum Pointillismus verstanden werden. Begründet wurde sie etwa 1888 von Paul Gauguin, Émile Bernard, Louis Anquetin und and...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synthetismus

Symbolist. Malstil (Symbolismus), der seit 1888 von Gauguin, Bernard und anderen Künstlern der Schule von Pont-Aven als Reaktion auf den Divisionismus geprägt wurde. Die Bilder sollen dabei wesentlich aus der Erinnerung heraus als eine Synthese aus Wahrnehmungs- und Vorstellungswelt geschaffen werden. Charakteristisch sind flächig-de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011
Keine exakte Übereinkunft gefunden.