
Die Entladeschlussspannung ist die Spannung, bei der die Entladung einer Batterie beziehungsweise eines Akkumulators (Akkus) beendet wird. Bei Entladetests wird die Entladeschlussspannung als die Spannung definiert, unterhalb der keine für die jeweilige Anwendung nutzbare Energie mehr entnommen werden kann. Je niedriger die Entladeschlussspannung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entladeschlussspannung

Die untere Spannungsgrenze einer Zelle oder Batterie, bis zu welcher diese Zelle entladen werden darf. Das Unterschreiten dieser Grenzspannung (siehe Tiefentladung) kann bei verschiedenen Batteriearten (z.B. Blei, Ni/Cd, NiMH) zur Beeinträchtigun...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24954&page=1

Die untere Spannungsgrenze einer Zelle oder Batterie, bis zu welcher diese Zelle entladen werden darf. Das Unterschreiten dieser Grenzspannung (siehe Tiefentladung) kann bei verschiedenen Batteriearten (z.B. Blei, Ni/Cd, NiMH) zur Beeintrchtigung oder (durch Umpolung) zur Zerstrung der elektrochemischen Zelle fhren.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24954&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.