
Gurgel (lat. gurgulio: Schlund, Kehle, Luftröhre) bezeichnet: Gurgel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gurgel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gurgel, plur. die -n, die Speiseröhre, der Schlund, und die äußere Gegend vorn am Halse unter dem Kinne, wo sie lieget; im gemeinen Leben auch die Drossel, das Liecht. Einem Thiere die Gurgel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3517

Gurgel, volkstümliche Bezeichnung für den vorderen, Schlund und Kehlkopf enthaltenden Teil des Halses; meist auf Tiere bezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gurgel (Guttur), der vordere Teil des Halses, wo der Schlundkopf und Kehlkopf liegen. Vgl. Hals.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kehle
1). Gurgel
2). Schlund
3). Kehle begreift sowohl die Luftröhre, als die Speiseröhre, und äußerlich bezeichnet es den vorderen Teil des Halses. Daher kann häufig auch geradezu der Ausdruck
Kehle für
Hals eintreten, und die altdeutschen Dichter z. B. priesen die
......Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kehle-gurgel-schlund.html

lateinisch Guttur, der vordere Halsteil mit Schlund und Kehlkopf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gurgel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.