
Als Entcarbonisierung (auch: Entkarbonisierung) werden Verfahren der Wasseraufbereitung bezeichnet, bei denen zur Verminderung der Wasserhärte die Carbonathärte (temporäre Härte), jedoch nicht die permanente Härte des Wassers vermindert oder beseitigt wird. Wässer mit zu hoher Carbonathärte sind für die Verwendung als Kühl- und Prozesswas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entcarbonisierung

Unter Entcarbonisierung wird in der Wassertechnik die Herabsetzung der ® Säurekapazität des Wassers durch Entfernen von Cabonat- und Hydrogencarbonat-Ionen verstanden. Hierzu werden im allgemeinen folgende Verfahren eingesetzt Zugabe von Säuren ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.