Emphase Ergebnisse

Suchen

Emphase

Emphase Logo #42000 Emphase (auch: Ẹmphasis) geht auf das altgriechische Verb ἐμφαίνω (emphaínō) zurück, das „zeigen“, „an den Tag legen“ oder „anschaulich/deutlich/offensichtlich machen“ bedeuten kann. Daher bedeutet Emphase eigentlich „öffentlich anschaubare Darstellung“ oder „Verdeutlichung“, in späterer Verwendung „Kraft des A...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Emphase

Emphase

Emphase Logo #42134Emphase die, Sprachwissenschaft: nachdrückliche Hervorhebung durch phonetische (z. B. Betonung, Stimmhebung) oder syntaktische Mittel (z. B. rhetorische Frage, Ausruf).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emphase

Emphase Logo #42295Emphase (griech.), eigentlich der Nachdruck, den man auf einen Ausdruck legt, der trotz seiner Kürze mehr bedeuten und ahnen lassen soll, als er ausspricht (z. B. bei Schiller: Du hast bis jetzt nur Schwächlinge bezwungen, ein Mann steht vor dir); daher besonders solche Wendungen der Rede, welche dieser einen besondern Nachdruck geben: Ausrufunge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Emphase

Emphase Logo #42553Hervorhebung eines Wortes durch Tonfall, Tonstärke usw. in Form einer nachdrücklichen Betonung, akustischen Steigerung- vgl. Understatement
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_e.htm

Emphase

Emphase Logo #42871Nachdruck in der Rede, Leidenschaftlichkeit im Ausdruck; Mittel dazu sind u. a. Betonung, Stimmhebung, Ausruf, Wiederholung, rhetorische Frage.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/emphase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.