
Emanuel Gottlieb Flemming, auch Immanuel Gottlieb Flemming (* 3. April 1772 in Jüterbog; † 13. Februar 1818 in Dresden) war der Begründer des sächsischen Blindenwesens. Flemming studierte Evangelische Theologie in Leipzig. Er wirkte einige Jahre als Privatlehrer. In Berlin lernte er Johann August Zeune kennen, an dessen Blindenanstalt er unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emanuel_Gottlieb_Flemming
Keine exakte Übereinkunft gefunden.