
Als Elicitoren (auch: Induktoren oder Botenstoffe) werden in der Pflanzenphysiologie Substanzen bezeichnet, die Abwehrmechanismen gegen Fraßfeinde und Krankheitserreger auslösen (induzieren). Ein Beispiel für eine Abwehrreaktion ist die Synthese von Phytoalexinen. Elicitoren können entweder endogenen oder exogenen Ursprungs sein. Endogene Elic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elicitor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.