
Definitionsfreier Stellvertreterausdruck, d.h. Ausdruck für »irgendetwas«, »irgendeins«. Dient oft als Platzhalter in technischen Anleitungen oder Beispielen. Werden mehrere Ausdrücke gebraucht, ist die Reihenfolge foo, bar, baz, qux, quux üblich. Der Begriff geht auf US-amerikanische Soldaten des Zweiten Weltkriegs zurück. In Anlehnung an ...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Ein im INTERNET gerne verwendeter Platzhalter in Beispielen; kommt etwa in einer Erklärung eine Mailbox-Adresse vor, nimmt man als Ersatz für eine reale Adresse den Platzhalter foo@foobar.net
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Bereich Software/Programmierung: foo wird dort oft als definitionsfreier Stellvertreterausdruck gebraucht, also als Ausdruck für 'irgendwas', 'irgendeins'. Beispiel: void foo() {} stellt eine beliebige Funktion dar. Werden mehrere Ausdrücke gebraucht, so in der Regel in der Reihenfolge foo, bar, baz. Ethymologisch dürfte dies...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein im Internet gern verwendeter Platzhalter für bestimmte Ausdrücke in Beispielen. Kommt etwa in einer Erläuterung einer eMail-Adresse in der Form foo@foobar.com vor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Ein im INTERNET gerne verwendeter Platzhalter in Beispielen; kommt etwa in einer Erklärung eine Mailbox-Adresse vor, nimmt man als Ersatz für eine reale Adresse den Platzhalter foo@foobar.net
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Eine Zeichenfolge, die von Programmierern an Stelle von genaueren Informationen verwendet wird. Es können auch Variablen oder Funktionen in Codebeispielen, die Syntax anzeigen sollen, sowie temporäre Scratch-Dateien mit foo bezeichnet werden. Programmierer können z.B. foo eingeben, um eine Eingabeverarbeitung für Zeichenfolgen zu prüfen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Foo bedeutet alles und nichts
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664
Keine exakte Übereinkunft gefunden.