
Eleasar (nicht zu verwechseln mit dem Sohn des Mose und der Zippora, Elieser) wird, als dritter der vier Söhne des Aaron, erstmals im 2. Buch Mose (Exodus) Kapitel 6,23 erwähnt. Er gehörte zum Stamm Levi. Sein Vater Aaron, der Bruder des Propheten Mose, heiratete Elischeba, welche aus dem Geschlecht Juda stammte. Seine zwei älteren Brüder mus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eleasar
[Begriffsklärung] - Eleasar (אלעזר, dt. Gottes Hilfe) ist ein hebräischer Personenname. Dazu zählen Elasar steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eleasar_(Begriffsklärung)

hebr. 'Gotthilf'. Nach der Bibel dritter Sohn des Aaron. Er folgte seinem Vater, nach dem Tode seiner beiden älteren Brüder, in der Würde eines Hohenpriesters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Vorname. hebräisch; Gott hilft
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

Eleasar (Eleazar, hebr., "Gotthilf"), 1) Aarons Sohn und Nachfolger im hohenpriesterlichen Amt (4. Mos. 20, 25 ff.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Sohn des Hohenpriesters Aaron) im AT der 3. Sohn des Hohenpriesters Aaron. Nach dem gewaltsamen Tod seiner beiden älteren Brüder (3. Mose 10,2) wird er noch vor dem Tode seines Vaters mit dessen Priestergewand bekleidet u. damit zum Nachfolger eingesetzt (4. Mose 20, 22 – 29). Von ihm leitet sich später ein führendes Pries...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eleasar-sohn-des-hohenpriesters-aaron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.