
Bei der Eldgjá (isl. Feuerschlucht) handelt es sich um eine ca. 8 km lange Schlucht, den zentralen Teil der 75 km langen gleichnamigen Vulkanspalte, die zum Vulkansystem des Zentralvulkans Katla auf Island gehört. == Lage und Entdeckung == Die Schlucht Eldgjá liegt im Süden des Hochlandes zwischen Landmannalaugar und Kirkjubæjarklaustur in de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eldgjá

Eldgjá , Vulkanspalte im südlichen isländischen Hochland, gehört zum Vulkansystem der [Katla], etwa 40 km lang, bis zu 600 m breit und bis zu 270 m tief. Die Eldjá entstand bei einem Ausbruch 934 n Chr., bei dem 9 km³ Lava ausflossen. An der Nordseite befindet sich der Wasserfall Ófà ¦rufos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.