
Die Eklampsie (griechisch ἐκλάμπειν (eklámpein) `hervorleuchten, hervorstrahlen`, hier im Sinne von `plötzlich auftreten`) ist eine plötzlich auftretende, schwere Erkrankung vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft, die mit Krämpfen einhergeht. Sie kann auch kurz nach der Geburt oder im Wochenbett auftreten. Die Vorstufe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eklampsie

Engl.: eclampsia (Definition) Unter Eklampsie versteht man die Steigerung der Präeklampsiesymptome bis hin zu tonisch-klonischen Krämpfen und Koma.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Eklampsie

Siehe: Gestose
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/e/Eklampsie.htm

Krampfanfälle in der Schwangerschaft
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Eklampsie die, schwerste Form einer am Ende der Schwangerschaft, während der Geburt oder im Wochenbett auftretenden Gestose. Die Eklampsie ist durch heftige, blitzartige Krämpfe mit Bewusstlosigkeit charakterisiert bei gleichzeitiger Blutdruckerhöhung, Wasseransammlung im Gewebe und Nierenversagen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ek/lamp/sie Syn.: Eclampsia
En: eclampsia schwangerschaftsbedingte Erkrankung, die im letzten Schwangerschaftsdrittel als
Spätgestose während der Geburt oder im Wochenbett auftritt. In Form des für die Krankheitsbezeichnung typischen, me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine Eklampsie ist die lebensbedrohliche Zuspitzung einer Präeklampsie (Erkrankung, die nur in der Schwangerschaft auftritt, zu den hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen gehört und mit Bluthochdruck, Eiweiß im Urin und häufig auch Ödemen einhergeht). Sie zeigt sich durch plötzlichen Blutdruckanstieg, Krampfanfälle, starke Kopfschmerzen,...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/eklampsie/

Die Eklampsie ist eine schwere Form der Präeklampsie (Bluthochdruck während der Schwangerschaft) und gekennzeichnet durch plötzliche Krämpfe und nachfolgend vorübergehendes Koma. Ursache ist eine Schädigung der Niere.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

E. ist eine Erkrankung, die in der Schwangerschaft im letzten Drittel, während der Geburt oder im Wochenbett auftritt. E. äußert sich in Kopfschmerzen, Augenflimmern, Magenkrämpfen, Brechreiz, Ödemen, Krämpfen gefolgt von Bewußtlosigkeit. Es kann dabei zur Schädigung vor allem von Gehirn, Leber, Nie...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Eklampsie (griech.), eine Krankheit des Nervensystems, welche sich durch Krampfanfälle äußert, die mit Bewußtlosigkeit verbunden sind. Man unterscheidet zwei Formen, nämlich die E. der Kinder und die E. der Schwangern und Gebärenden. Die E. der Kinder (Eclampsia infantum) ist eine recht häufige Krankheit und beruht auf mannigfachen Ursachen....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Geburts)tetanie In Zusammenhang mit dem Ende der Gravidität bzw. der Geburt stehenden lebensbedrohende Krampfzustände, die auf einer Störung des Ca/P/Mg-Stoffwechsels beruhen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Eine gefährliche Erkrankung, die meist im letzten Drittel der Schwangerschaft, aber auch während der Geburt und im Wochenbett auftreten kann. Typische Beschwerden sind heftige Kopfschmerzen, Augenflimmern, erhöhter Blutdruck, starke Ansammlung von Gewebswasser, Bewusstlosigkeit und Krämpfe. Die Ursache ist noch nicht ganz geklärt. Man weiß nu...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/E-Eklampsie.html

gefährliche Schwangerschaftskomplikation im Verlauf einer schweren Präeklampsie, die durch Krampfanfälle mit oder ohne Bewusstseinsverlust gekennzeichnet ist. Vorboten können ein rascher Blutdruckanstieg mit starken Kopfschmerzen und Flimmern vor den Augen, Magendruck und Erbrechen sein. Es besteht ein hohes Risiko für Mutter und Kind, so...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eklampsie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.