
Als Eisenschwamm (Eisenluppe, Schwammeisen, oft auch DRI für „direct reduced iron“) versteht man ein festes Produkt der Direktreduktion. Die Reduktion des Eisenerzes (Hämatit in Pelletform) mit den Gasen Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff ergibt ein schwammartiges Produkt mit großem Porenvolumen. Eisenschwamm wird im Elektrolichtbogenofen w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenschwamm

Eisenschwamm, im Hochofen entstehendes poröses Reduktionsprodukt aus Eisenerzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bei bestimmten Verfahren der Direktreduktion anfallendes poröses, zusammengebackenes Eisenmetallprodukt, das anschließend zu Stahl weiterverarbeitet wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eisenschwamm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.