
Als Einschaltstrom bezeichnet man den elektrischen Strom, der unmittelbar nach dem Einschalten eines elektrischen Verbrauchers fließt. Er unterscheidet sich vom Nennstrom und muss bei der Auslegung elektrischer Betriebsmittel, wie Schalter, Sicherungen, Relais usw. berücksichtigt werden, da er ein Vielfaches des später fließenden Nennstromes b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltstrom

(inrush current) Auch: Anlaufstrom. Der transiente Stromfluss in einem Stromkreis, der nach dem Schließen des Ein-Schalters einsetzt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27354&page=1

(inrush current) Auch: Anlaufstrom. Der transiente Stromfluss in einem Stromkreis, der nach dem schließen des Ein-Schalters einsetzt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27354&page=1

Strom, der beim Einschalten von elektrischen Geräten, besonders bei umlaufenden Maschinen und Transformatoren, auftritt; erreicht u. U. ein Vielfaches des Betriebsstroms, für den das Gerät ausgelegt ist. Zur Verringerung des Einschaltstroms werden häufig Anlasser verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einschaltstrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.