Einnahmen Ergebnisse

Suchen

Einnahmen

Einnahmen Logo #42065Begriff des Rechnungswesens für die Geldzuflüsse in das Unternehmen aufgrund der Geschäftsvorgänge. Sie werden den Ausgaben gegenübergestellt. Über den Zusammenhang mit Erfolgsrechnung und - Kostenrechnung siehe Rechnungswesen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Einnahmen

Einnahmen Logo #42083Einnahmen sind laufende oder einmalige Zuflüsse in Form von Geld oder Sachwerten. Beim Arbeitnehmer unterliegen Einnahmen, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen, der Lohnsteuer. Hiervon ausgenommen sind lediglich steuerfrei Einnahmen. Hierzu zählen Abfindungen (inne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Einnahmen

Einnahmen Logo #42134Einnahmen, Rechnungswesen: Zahlungseingänge (bar, per Scheck, ûberweisung), die ein Wirtschaftssubjekt von anderen erhält.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einnahmen

Einnahmen Logo #42134Einnahmen, Steuerrecht: alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und die dem Steuerpflichtigen aus bestimmten Einkunftsarten (Einkommensteuer) im Veranlagungszeitraum zufließen. § 3 EStG enthält einen Katalog von Einnahmen, die steuerfrei sind, z. B. Leistungen aus einer Kranken-, Pfleg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einnahmen

Einnahmen Logo #42166Die Einnahmen (einer Periode) umfassen sämtliche Einzahlungen der Periode, sofern sie nicht von Forderungsabnahmen oder Schuldenzunahmen begleitet sind, zuzüglich der periodenbezogenen Zunahme von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und abzüglich der in der Periode eingegangenen Anzahlungen bzw. Vorauszahlungen. Typische Einn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Einnahmen

Einnahmen Logo #42221(staatliche)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Einnahmen

Einnahmen Logo #42438Oberbegriff für alle Quellen, aus denen der Haushalt finanziert wird. Der überwiegende Teil des EU-Haushalts wird mit Eigenmitteln finanziert, die in drei Kategorien unterteilt werden
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42438

Einnahmen

Einnahmen Logo #42500sind die tatsächlichen Zuflüsse des Unternehmens, die um die Verbindlichkeiten und Forderungen ergänzt werden. Hier werden zwei Arten unterschieden, die kapitalfreisetzenden und die kapitalzuführenden Einnahmen. Bei den kapitalfreisetzenden Einnahmen fließen dem Unternehmen liquide Mittel über den Markt zu, die vorher gebunden waren. Zum Beis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42500

Einnahmen

Einnahmen Logo #40010Einnahmen führen immer zu einer Geldeinnahme (in bar oder auf dem Bankkonto), also zu einem tatsächlichen Geldfluss. Nicht jeder Ertrag ist zugleich eine Einnahme. Wird z.B. eine Leistung für einen Kunden erbracht, die nicht sofort bezahlt werden muss, ist das zwar ein Ertrag, aber noch keine Einnahme für ein Unternehmen.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/einnahmen.php

Einnahmen

Einnahmen Logo #40026Geldeingänge durch Einzahlung oder Verrechnung; Ausgabe Einzelkosten (direkte Kosten) unmittelbar und verursachungsgerecht zurechenbare Kosten, z. B. beim Produkt 'Führerschein' die Personalkosten des Prüfers und die Materialkosten des Führerscheins. Gegensatz: Gemeinkosten. Einzelkosten plus Gemeinkos...
Gefunden auf https://www.olev.de/

Einnahmen

Einnahmen Logo #42871(Steuerrecht) dem Steuerpflichtigen im Rahmen der sog. „Überschusseinkünfte“ zufließende Güter, und zwar sowohl in Form von Geld als auch als „geldwerte Vorteile“. Die verschiedenen Arten von Einnahmen sind im Einkommensteuergesetz geregelt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/einnahmen-steuerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.