
Verpfändung ist die rechtsgeschäftliche Sicherung einer Forderung durch Bestellung eines Pfandrechts an beweglichen Sachen, Rechten oder Forderungen zugunsten des Pfandgläubigers (Sicherungsnehmers). Dem Sicherungsnehmer wird die gesetzliche Befugnis eingeräumt, den Pfandgegenstand zu verwerten, wenn die gesicherte Forderung fällig ist und ni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verpfändung

Vertragsmanagement: Kautionsvereinbarung Hinterlegungsform einer Kautionsart innerhalb einer Kautionsvereinbarung. Hierbei handelt es sich um liquidierbare Wertgegenstände, z.B. Immobilien, Sparbuch, mündelsichere Wertpapiere oder Festgeldkonten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verpfändung, Bestellung eines Pfandrechts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einräumung eines beschränkt dinglichen Rechtes an einer Sache oder einer Forderung. Die Verpfändung erfolgt aufgrund eines Pfandvertrages. Bei Verzug des Kreditnehmers kann der Gläubiger das Pfand verwerten und sich durch Pfandverwertung (Exekution) am Erlös schadlos halten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Üblicherweise werden als Kreditsicherheit nur bewegliche Sachen verpfändet. Dies können z.B. bestimmte Wertpapiere, Guthaben oder Edelmetalle sein. Beim Pfandrecht steht im Gegensatz zur Sicherungsübereignung das Sicherungsgut dem bisherigen Eigentümer nicht mehr zur Verf&uu...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/verpfaendung.htm

Als Verpfändung wird die Übergabe eines Pfandgegenstandes verstanden. Vorher müssen sich die beiden beteiligten Parteien auf das Pfandrecht geeinigt haben. Der Pfandgläubiger besitzt dann zwar das Pfandgut, es gehört aber noch zum Eigentum des Pfandschuldners. Erst wenn dieser die Schulden zur Auslö...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Die zur Sicherung einer Forderung erfolgende Bestellung eines Pfandrecht s an Sachen oder Rechten. Mit der V. ist der Gläubiger der gesicherten Forderung berechtigt, (wenn nötig) Befriedigung aus dem Pfandgegenstand zu suchen. Das Entstehen und der Bestand des Pfandrecht s sind untrennbar mit der zu sichernden Forderung verbunden (akzessori...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verpf%C3%A4ndung/verpf%C3%A4ndung.

Begründung eines Pfandrechts durch Vertrag.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verpfaendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.