[Begriffsklärung] - Einkorn bezeichnet: Triticum monococcum, eine der ältesten domestizierten Getreidearten, siehe Einkorn ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkorn_(Begriffsklärung)
[Berg] - Der Einkorn ist ein 510 m hoher Bergsporn in den nördlichen Limpurger Bergen bei Hessental, einem Stadtteil von Schwäbisch Hall. Auf ihm steht die Ruine einer barocken Wallfahrtskirche zu den Vierzehn Nothelfern. == Geographie, Natur, Themenwege == Der Einkorn erhebt sich etwa 3,5 km südöstlich des Haller Stadt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkorn_(Berg)

Einkorn, Triticum monococcum, Weizenart mit meist einkörnigen Ährchen, in Vorderasien, Armenien und auf der Balkanhalbinsel. Systematik ûberabteilungAbteilungKlasseOrdnungFamilieGattungArt SpermatophytaMagnoliophytaLiliopsidaPoalesPoaceaeTriticum Triticum monococcum SamenpflanzenBedecktsamerEinkeim...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Einkorn (bot.: Triticum monococcum) ist ein Getreide. Es ist die genetische Urform des heute kultivierten Weizens mit einkörnigem Ährchen. Aus botanischer Sicht zählt Einkorn zu den Gräsern (bot.: Poaceae) dessen Körner genau wie Nüsse einsamige Schließfrüchte sind. Einkorn: Geschichte Einkor....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Einkorn (Triticum monococcum, verwandt mit Weizen [Triticum aestivum]). Der Name rührt daher, dass bei dieser zierlichsten aller Getreidearten beiderseits der Ährenspindel jeweils nur ein Korn sitzt. In prähistorischer Zeit war Einkorn neben Emmer die am meisten verbreitete Getreideart. Im MA. wur...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Einkorn , Getreideart, s. Spelz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.