
Als Einkommenseffekt wird in der Mikroökonomie die Nachfrageänderung nach einem Gut bezeichnet, die infolge einer Änderung des (realen) Einkommens eintritt. Der Einkommenseffekt kann positiv (superiores Gut), negativ (inferiores Gut) oder Null sein. Der Substitutionseffekt steht dem Einkommenseffekt gegenüber. Durch die Slutsky-Zerlegung könn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommenseffekt

Als Vermögenseffekt wird der Einfluss schwankender Zinssätze auf die Barwerte der zinssensitiven Positionen einer Bank bezeichnet; man spricht auch von einer Barwert-Perspektive. Der Einkommenseffekt beschreibt hingegen das Risiko schwankender Zinserträge einer Bank, indem das Zinsrisiko aus der Ertragsperspektive analysiert wird. Beim ersten Ef...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.