
Perlimitation mit einem Kern aus Glas oder einer Hohlkugel, die mit Wachs ausgefüllt ist und deren Oberfläche mit Fischsilberimmulsion überzogen wurde. Leicht erkennbar. Darf nicht mit Wärmeeinfluß, zum Beispiel bei Löt- und Abkittarbeiten, in Zusammenhang gebracht werden. Jede Säure vermeiden. Schleif- und Polierbürsten dürfen keine Berü...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_175.html

Mit Leim gebundenes Pulver aus verriebenen Fischschuppen und Perlmutt. Man spricht auch vom Fischsilber. Im 18. und 19. Jh. wegen des perlmuttartigen und irisierenden Effektes sowohl in der Malerei als auch zum Überziehen von hohlen Glaskugeln zu Glasperlen (Fischsilberperlen) verwendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.