
Als Eikosanoide (v. griech. είκοσι, ‚ähnlich‘, ‚zwanzig‘), wissenschaftlich Eicosanoide, gemäß der IUPAC-Nomenklatur Icosanoide, wird eine Gruppe von hydrophoben hormonähnlichen Substanzen bezeichnet, die als Immunmodulatoren und Neurotransmitter wirken und an entzündlichen Prozessen im Körper beteiligt sind. Sie sind alle Prod...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eikosanoide

Eikosanoide , Eicosanoide, Sammelbegriff für die von der 20 Kohlenstoffatome langen Fettsäure Arachidonsäure abgeleiteten hormonähnlichen Stoffe. Man unterscheidet nach dem Syntheseweg vier Gruppen der Eikosanoide: Prostaglandine, Thromboxane, Leukotriene und Lipoxine. Sie haben wichtige Funktionen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.